Buschenschank Pitter

Seit rund 40 Jahren betreibt die Familie Pitter Weinbau am Nitschaberg im Ilztal. Das Weingut hat sich dem Ausbau von regionstypischen Weißweinen verschrieben und kredenzt diese mit voller Freude in ihrem familiären Buschenschank.

1975 wurde mit nur einem halben ha Weinbaufläche der Grundstein gelegt für ihr heutiges Dasein. Die Wurzeln gehen auf einen typisch alteingesessenen Mischbetrieb zurück: Neben Wein gab es Schweine, Kühe und Hühner, aber auch Obst und Wald. 2002 war dann der große Umbruch und die Familie spezialisierte sich rein auf Weinbau und das Buschenschankwesen. Nach und nach wurden Buschenschank, Hof und Keller in eine neue Form gegeben. Das Weingut wird nun in der 3. Generation geführt und das Sortensprektrum lässt sich durchaus sehen: Burgundervarietäten spielen die erste Geige, daneben werden auch Welschriesling, Aromasorten (Scheurebe, Gelber Muskateller, Sauvignon Blanc) und Zweigelt gekeltert. Neu im Sortiment ist Johanniter.

Das Weingut Pitter ist ein echter Familienbetrieb. Ob Büro, Buschenschank, Weingarten oder Keller: Alle kennen sich überall aus und legen gerne Hand an. Gut 8 ha werden von der Familie verarbeitet – 4 davon in Eigenpflege. Alle Hoffnungen der Familie die Weinbautradition aufrecht zu erhalten, ruhen auf den Schultern des älteren Sohnes David Alexander, welcher mit Leib und Seele für den Weingarten und die Vinifikation zuständig ist. David’s Ziel ist es, die Familiengeschichte weiterzuschreiben. Die Weine, die er auf moderne Weise mit viel Fachwissen und Herz produziert, sollen seine Handschrift tragen und die Geschichte am Leben erhalten.

Der Grundstein für die Qualitätsweine wird in den Weingärten gelegt - die naturbelassen und mit viel Liebe zum Detail bewirtschaftet werden. „Jeder Wein hat seine eigene Persönlichkeit, nicht jeder ist perfekt – so wie die Natur es eben will! “ Im Einklang mit der Natur und für die Natur arbeiten lauten die Leitsätze des Betriebes: Die Trauben wurden genommen – somit wird der kompostierte Trester wieder in den Weingarten zurückgebracht um einen Ausgleich zu schaffen. Die Lagen befinden sich im Umkreis von 4 km und sind großteils rein südlich ausgerichtet. Die Reben stehen auf schweren Böden mit hohem Tonanteil. Eines ist dem Jungwinzer ganz besonders wichtig: „Arbeit soll Spaß machen und auch wenn es einmal in einem Familienbetrieb drunter und drüber geht, wird kein Streit in den Weingarten mitgenommen, denn dieser würde die Reben in negative Schwingungen versetzen.“

Buschenschank Pitter – mit Blick auf Weingärten und das Vulkanland lädt dieser zum Wohlfühlen, Genießen und Feiern ein. Gastfreundlichkeit wird hier groß geschrieben: „Wir wollen ein geselliges Ambiente mit fantastischer Trinkqualität unserer Weine bieten, die leistbar ist für alle.“

Website